11 Ergebnisse.

Russlands Ukraine-Krieg und der Westen
Die mit dem Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 wiederholte Missachtung des Völkerrechts durch Russland hat die politischen und ökonomischen Beziehungen verschoben, ordnet die Welt womöglich neu. Das Buch befasst sich zum einen mit dem historischen Vorlauf der Übergänge von Gorbatschow über Jelzin zu Putin. Zum anderen wird die Rolle der westlichen Industrienationen unter Führung der USA in ...

29,90 CHF

Optische Mängel im Bild
Gerade bei optischen Mängeln ist die Bewertung schwierig und häufig strittig. Welche optische Abweichung ist bereits ein Mangel? Kann eine Beseitigung oder Nachbesserung verlangt werden? Wie wird ein angemessener Minderwert beziffert? Wann ist ein optischer Mangel als Bagatelle vom Bauherren hinzunehmen? Spätestens bei der Abnahme führen optische Mängel - oft schon kleinste Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten - zum Streit. Mit dem ...

114,00 CHF

Bauern und Banker
Während der >Homo oeconomicus< heutiger Zeit dem Gewinnstreben verpflichtet ist, dachte der >wirtschaftende Mensch< des Mittelalters einzig an die autarke Alltagsversorgung. Kapitalismus versus Feudalismus. So einfach denkt man sich oft bis heute den Gegensatz zwischen Neuzeit und Mittelalter. Und natürlich spannten Feudalismus, Frondienst oder Zunftordnung einen strikten Rahmen. Aber die Welt des mittelalterlichen Wirtschaftens war weit vielfältiger: Thomas Ertl zeigt ...

41,50 CHF

Wien 1448
Wie lebten die Wiener im 15. Jahrhundert? Ausgehend von einer bisher wenig beachteten Steuerliste aus dem Widmerviertel zwischen Judenplatz, Kärntnerstraße und Hofburg aus dem Jahr 1448 wird diese Frage erstmals ausführlich untersucht. Durch die Auswertung von weiteren schriftlichen und archäologischen Quellen lassen sich die Wiener Wohnverhältnisse innerhalb der Stadt und in den Vorstädten detailreich beschreiben. Dabei zeigen sich viele Einzelheiten, ...

49,90 CHF

Typische Bauschäden im Bild, 3. Auflage
Mit diesem übersichtlichen und reich bebilderten Nachschlagewerk können Bauschäden schnell erkannt und richtig eingeschätzt werden. Der Katalog erläutert mehr als 195 typische Bauschäden, beschreibt Schadensursachen und gibt konkrete Hinweise zu Aufwand und Kosten der Sanierung. So hilft das Buch, eigene Schadensfälle zu beurteilen und zwischen gefährlichen Schäden mit schwerwiegenden Ursachen und weniger gravierenden Mängeln zu unterscheiden. Jedes Schadensbeispiel wird auf ...

114,00 CHF

Der Ötzi pflückt das Edelweiß
In diesem Band werden die Eckpunkte des Tiroler Gedächtnisses in 20 Beiträgen anschaulich vorgestellt und in ihrer Bedeutung für das Tiroler Landesbewusstsein diskutiert. Jedes Kapitel stammt von einem Autor mit speziellen Fachkenntnissen, wobei neben der sachlich korrekten Bearbeitung auch kritische Sichtweisen und ironische Seitenblicke in die Darstellung einfließen. Das Buch ist ein Beitrag zu den inzwischen in ganz Europa verbreiteten ...

13,50 CHF

Optische Mängel im Bild
Diskussionen - auch über kleinste Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten - führen spätestens bei der Abnahme zum Streit. Optische Mängel, merkantiler Minderwert und hinnehmbare Abweichungen sind die Schlagworte bei der Abnahme. Die Ansprüche und Erwartungen der Bauherren, die Vorgaben der Normen und Regelwerke und das technisch Machbare stehen sich dabei häufig entgegen. Aber welche optische Abweichung ist bereits ein Mangel? Gerade bei ...

95,00 CHF

Religion und Disziplin
Die Monographie untersucht anhand der deutschen Franziskaner den Anteil der Bettelmönche am sozialen Wandel des späten Mittelalters. Die Bettelmönche strebten danach, die in einem starken Wandel befindliche Gesellschaft des späteren Mittelalters zu reglementieren. Dies geschah durch die Kombination scheinbar widersprüchlicher Entwicklungen: der Verchristlichung individueller Freiheiten bei gleichzeitiger Etablierung neuartiger Kontrollmechanismen. So verkörpert das exemplarisch dargestellte Wirken der frühen deutschen Franziskaner ...

245,00 CHF

Private Bereitstellung von öffentlichen Gütern: Nash-Gleichgewicht und Effizienz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2.7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Öffentliche Güter besitzen im Gegensatz zu privaten Gütern die Eigenschaft, dass sie von einer Vielzahl von Wirtschaftssubjekten gleichzeitig konsumiert werden können. Besitzt dieses Gut neben dieser Nicht-Rivalitätseigenschaft zusätzlich noch die Eigenschaft, dass Wirtschaftssubjekte vom Konsum nicht ausgeschlossen werden ...

28,50 CHF

Die Welt 1250 - 1500
Im späten Mittelalter zwischen 1250 und 1500 wurden entscheidende Weichenstellungen für die moderne Weltgeschichte gelegt. Es ent stand ein 'Welthandelssystem', das zwischen 1250 und 1350 Ostasien mit Westeuropa verband. Der Transsahara- Handel ermöglichte die Integration Schwarzafrikas in ein globales Handelssystem. Eine grenzüberschreitende Mobilität erfasste zur selben Zeit das westliche Europa. Die Zeit zwischen 1250 und 1500 ist nicht nur eine ...

39,90 CHF

Europa als Weltregion
Europa ist eine Weltregion unter anderen. Sowohl aufgrund der politischen Geschichte als auch aufgrund der Entwicklung der akademischen Geschichtswissenschaft nimmt der kleine Kontinent am westlichen Ende Eurasiens in der europäischen und vielleicht auch globalen Geschichtsschreibung allerdings einen besonderen Rang ein. Das macht die Aufgabe, eine moderne Darstellung über Europa in der Welt zu verfassen, besonders reizvoll und besonders schwierig. Eine ...

37,90 CHF